10. und 11. Tag: 2 Nächte in Cuxhaven

Sonntag, 4.5.2025

Das Wetter sieht nicht gut aus…. wir wollten heute eigentlich nach Lübeck fahren, das kennen wir noch nicht…. aber im Regen rumstapfen wollen wir auch nicht…. also nehmen wir die kürzeste Route nach Cuxhaven, wo wir am frühen Nachmittag eintreffen.

Map data ©2025 Google

Wie üblich, fahren wir auf die Platte, den grossen Wohnmobilstellplatz am Fährhafen. Der Platz polarisiert die Camper…. viele, so wie wir, mögen den Platz und mindestens genau so viele lehnen ihn, meist aus Unkenntnis, vehement ab. Diesmal haben wir Glück…. wir erwischen Platz Nr. 2 in der 1. Reihe, dort, wo die dicken Pötte direkt vorbeifahren.

Trotzdem, der Platz ist in den letzten Jahren verdammt teuer geworden, das hinterlasse ich auch bei Google:
Für 2 Nächte und 2 Personen 38 € + 13.20 € Kurtaxe + Strom + Wasser ist schon grenzwertig! ☹️
und:
Dass man den Verkaufswagen des Bäckers direkt vor den Müllkübeln platziert hat, ist stillos und unappetitlich! 🤢

Abendessen gehen wir in eines unserer Stammrestaurants, das Am Pier heisst jetzt PIERVIER…. der neue Name bedeutet nicht gleichzeitig, dass es noch besser geworden wäre, leider ist das Gegenteil der Fall. Das Schollenfilet nach Büsumer Art zum Preis von 28.50 € ist etwas lieblos zubereitet…. optisch ok, aber der Fisch geht deutlich besser und auch mit wesentlich weniger Fett.

Nach dem Essen gibt’s noch einen kleinen Spaziergang.

Der Windsemaphor an der Alten Liebe ist eine Einrichtung zur optischen Übermittlung von Wetterinformationen an Schiffe, die von der Elbmündung in Richtung Nordsee fahren. Er gibt Windgeschwindigkeit und –richtung auf den Inseln Borkum und Helgoland mit Zeigern und Signalarmen an.

Der Radarturm

Bei dem Mistwetter sind kaum Besucher auf der Alten Liebe

Die Schlepperflotte am Lübbertkai

Jan Cux 2

Feuerschiff Elbe 1

Grössere Pötte sehen wir heute Abend nur diese beiden…. da war’s zum fotografieren schon zu dunkel!

.

.

Zuerst kommt das Containerschiff CMA CGM Palais Royal, Baujahr 2020, Länge 399.9 m (!), Breite 61.3 m…. es gibt insgesamt 9 Schiffe dieser Baureihe.

Das nächste Schiff ist die Maersk Sembawang, Baujahr 2007, Länge 318.4 m, Breite 40 m, die unter der Flagge von Singapore unterwegs ist.

.


Montag, 5.5.2025

Heute früh ist schon vor dem Frühstück was los!

Die Hella ist ein Containerschiff unter portugiesischer Flagge, Baujahr 2011.

Länge 275 m

Breite 40 m

.

Nach dem Frühstück geht’s durch’s Lotsenviertel in die Stadt.

Die Hermine ist ein Gaffelschoner am Schleusenpriel des Landwehrkanals

Der Fischerbrunnen in der Segelckestrasse

Schloss Ritzebüttel

Das Künstlerhaus im Schlossgarten

Das Schloss Restaurant

Das Wachhaus an der Südersteinstrasse

Das Joachim-Ringelnatz-Museum

Die Martinskirche Cuxhaven-Ritzebüttel

Auf dem nahegelegenen Friedhof Ritzebüttel schauen wir am Grab meiner Eltern vorbei. Auf dem Lutherfeld sind sie auf eigenen Wunsch anonym begraben. Auf zwei Tafeln sind die Namensschilder der bestatteten Personen vermerkt.

Windstärke 10…. das Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven

UNIKAT Gastro…. Kultur und Kulinarik

Am Neuen Fischereihafen in der Niedersachsenstrasse….

…. Die kleine Fischkiste….

….und Bohlsen Räucherfisch…. es gibt noch einige Restaurants dort!

Kutterfisch-Zentrale

Ankerplatz! 😜 (gehört zum Museum Windstärke 10)

Seenotrettungsboot Swantje (gehört ebenfalls zum Museum Windstärke 10)

Blick zum Wasserturm mit seinem Café Wasserturm Cuxhaven…. schade, Montag und Dienstag ist das Café geschlossen, wir hätten das Café und die Familie Caboussat gern besucht….

…. am TV hatten wir die SRF DOK geschaut und mitgefiebert!

.

Am Alten Fischereihafen wird ganz gross gebaut…. wir werden das verfolgen, das wird sicher ein Erfolg!

Schleusenpriel am Landwehrkanal…. fotografiert von der Klappbrücke

Maritimes Wohnen an der City-Marina Cuxhaven Yachthafen

Am Alten Hafen

Blick zur Alten Liebe und zum Semaphor

Der Yachthafen

Als wir zum Stellplatz zurückkommen stehen wir etwas einsam…. rechts und links neben uns ist frei!

Ein paar interessante Schiffe fahren noch vorbei….

…. die Atlantic Sky, ein Spezialschiff unter der Flagge von Malta, es kann gleichzeitig Container sowie RoRoLadung und Fahrzeuge transportieren.

Länge 296 m

Breite 37.6 m

.

…. die Swaensborgh ist ein dreimastiger Kreuzfahrtschoner. Sein Heimathafen ist Monnickendam in den Niederlanden. Er segelt hauptsächlich in der Ostsee und an der Nordatlantikküste.

Länge 47 m

Breite 5.85 m

.

…. und die Al Safat, ein Hapag-Lloyd Containerschiff unter der Flagge von Liberia, Baujahr 2008

Länge 306 m

Breite 40 m

.

Abendessen gibt’s gleich neben dem Stellplatz in der Sturmflut…. dort ist es unverändert sehr gut!

.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert