Sonntag, 11.5.2025
Bis wir losfahren können wird es Mittag…. ein gemeinsames Frühstück, alles zusammenpacken, letzte Fahrgespräche über Technik und Reiseziele…. die Zeit vergeht schnell. Der Termin für das nächste Treffen 2026 steht fest…. und mittlerweile auch der Termin für das Jahr 2027…. diesmal bei uns im Emmental. Auch wenn der Abschied schwer fällt…. alle müssen irgendwann los…. schön war’s!
Wir machen uns auf den Weg nach Trier…. kurz vor Trier, also noch deutlich von der Landesgrenze entfernt, winkt uns ein Mitarbeiter der Bundespolizei von der B 51 auf einen Parkplatz heraus…. Ausweiskontrolle…. die Leute sind freundlich, wir sind es auch…. kein Problem…. die Kontrollen sind notwenig und heute an einem Sonntagnachmittag stören oder behindern sie überhaupt nicht.

Wir fahren zum Reisemobilpark Treviris, dort hatten wir im Mai 2019 auf der Fahrt nach Calais auf dem Weg nach England und Wales schon einmal übernachtet. Der Platz ist sehr gut, ein ausgezeichnetes Bezahlsystem über die Campcard für Ver- und Entsorgungsleistungen, Duschen, Abfallentsorgung…. alles, was man als Camper so braucht. Die Preise sind transparent und ok…. was man auf seine Campcard zuviel aufgeladen oder nicht benötigt hat, wird rückerstattet.

Wir laufen etwa eine halbe Stunde der Mosel entlang bis in’s Zentrum von Trier. Über die Römerbrücke überqueren wir die Mosel…. es ist die älteste Brücke Deutschlands. Die Pfeiler der heutigen Steinbrücke wurden zwischen 142 und 150 n. Chr. erbaut. Seit 1986 ist die Römerbrücke Teil des UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier.

Rechts sieht man von der Brücke aus den Alten Zollkran

Eingang zum Rathaus der Stadt Trier

Der Heimatbrunnen wurde mit mittig aufgesetzter Bronzeplastik durch den Bildhauer Hans Karl Schmitt (1927–1991) im Jahr 1965 erbaut. Früher wurde die Brunnenanlage als Vertriebenen-Gedenk-Brunnen oder Vertriebenenbrunnen bezeichnet. Die Namensgebung orientiert sich wohl am Auftraggeber, der Initiative des Bundes der Vertriebenen.
Da man die ursprüngliche Bezeichnung als unpassend empfand, wird die Brunnenanlage heute als Heimatbrunnen bezeichnet, wobei sich hier der Titel auf die Grundsteinlegung am Tag der Heimat im September 1965 bezieht. Als Mahnmal sollte der Brunnen an die früheren deutschen Ostgebiete (vor Kriegsende 1945) und das Schicksal der knapp 10’000 Vertriebenen (1945–1946) erinnern, die als Flüchtlinge in Trier eine neue Heimat fanden.


Nilgänse (Alopochen aegyptiaca)…. 2017 setzte die EU die Nilgans auf die rechtsverbindliche Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung nach der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014.

Street Art in der Stresemannstrasse

Der Georgsbrunnen am Kornmarkt gilt als einer der schönsten Rokokobrunnen Deutschlands und wurde in den Jahren 1750–1751 nach Plänen des Hofbaumeisters Johannes Seiz zu Ehren des Landesherren Kurfürst Franz Georg von Schönborn mit Darstellungen der Jahreszeiten und des heiligen Georg erbaut.

In der Fleischstrasse…. im Hintergrund der Turm der Kirch St. Gangolf

Am Hauptmarkt



Vom Hauptmarkt führt die Simeonstrasse zur Porta Nigra (dt. Schwarzes Tor), früher auch Porta Martis und Römertor genannt. Es ist ein ab 170 n. Chr. errichtetes früheres römisches Stadttor am Porta-Nigra-Platz und Wahrzeichen von Trier.




Gleich daneben das Stadtmuseum Simeonstift Trier…. hier ist die Webseite des Museums



Eine fürchterliche Architektur in der Altstadt!
Was wohl der Architekt von Beruf ist? 🤔

Abendessen gibt’s in der L’Osteria Trier im Posthof…. nachdem wir bereits in Baden-Baden Erfahrungen mit der L’Osteria gesammelt hatten, probieren wir es hier auch…. kurz gesagt, wir sind sehr zufrieden!

Das Karl-Marx-Haus in Trier ist das Geburtshaus des deutschen Ökonomen, Philosophen, Autors und Revolutionärs Karl Marx.

Originell! 😜

Die Römerbrücke in der Abendsonne


Unsere Heizung hat die letzten Tage funktioniert…. allerdings immer mit Landstrom. Morgen früh wird sich zeigen, ob sie mit Batteriestrom genauso funktioniert oder ob wir die Werkstatt in Trier aufsuchen müssen…. wir sind gespannt!
.