36. Tag: Cap Fréhel…. Grand Site de France

Freitag, 30.5.2025

Auch heute müssen wir nicht allzu weit fahren…. das ist sehr angenehm!

Map data ©2025 Google

Wir fahren zuerst mit dem Camper zum Parkplatz am Cap Fréhel…. keine Chance…. es gibt nur 5 – 6 Parkplätze für Wohnmobile, alle anderen Parkplätze sind mit einer Barriere höhenbegrenzt.

Dann fahren wir halt zum Aire de Camping-Car Plevenon, dort können wir ruhig und günstig übernachten….

…. zum Cap Fréhel gehen wir dann zu Fuss…. hin und zurück sind es gut 10 km!

Herrliches Wanderwetter und eine wunderschöne Landschaft!

Plage de la Fosse und Pointe de la Guette

Port au Sud-Est

Ganz links an der Spitze des Kaps der alte Leuchtturm der Malouinen (Bewohner von Saint-Malo), in der Mitte der Phare Vauban von 1701 und daneben der neue Phare du Cap Fréhel, erbaut von 19461950.

Der alte Leuchtturm der Malouinen

Weiter geht’s nicht…. ausser man will den Felsen runterklettern 😰

Der Felsen La Fauconnière ist Teil des Vogelschutzgebiets Réserve ornithologique de la Fauconnière. Der Felsen und die umgebenden Klippen beherbergen jedes Jahr acht Arten von Seevögeln, die immer von Februar bis Juli zu ihren Brutstätten zurückkehren. Hier können diese Seevögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden.

Die Infrastruktur ist mehr als bescheiden…. an den Leuchttürmen gibt’s keine Verpflegung oder Getränke, auch keine Abfalleimer oder WCs. Lediglich am Parkplatz gibt’s einen Stand, an dem Einheimische Getränke und Eis verkaufen…. und es gibt ziemlich versiffte WCs…. kein Renommee für eine Grand Site de France!

Die Kritik soll keinesfalls die Schönheit der Landschaft schmälern…. das Cap Fréhel ist ein Highlight!

.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert