Samstag, 31.5.2025
Die Wetterprognosen für’s Wochenende sind nicht gut…. der Samstag geht noch einigermassen, der Sonntag soll regnerisch werden….

…. wir entscheiden uns, das Wochenende in Binic zu verbringen. Den dortigen Camping Municipal des Fauvettes kennen wir von der Übernachtung nach unserer Irland-Reise im letzten Herbst bereits, ein schöner Platz mit toller Aussicht…. und es ist gut, dass wir gestern Abend online reserviert hatten…. der Platz ist nämlich voll belegt!
.
Es ist sehr mühsam, den Campingplatz zu erreichen, wegen des heutigen Seifenkistenrennens in Binic gibt es zahllose Umleitungen und Strassensperren…. das Rennen ist ein lokales Grossereignis und scheinbar ein Feiertag im Ort, das ganze Dorf scheint auf den Beinen zu sein!
Nach mehreren Anläufen schaffen wir es endlich, den Platz zu erreichen. Die Rezeption ist heute nicht besetzt, aber es hängt eine Liste dort, wo für alle heutigen Ankömmlinge die Nummer der Parzelle angeschrieben ist…. alles ist mustergültig organisiert! 👍

.
Die Aussicht auf das Meer ist super!

Binic (bretonisch Binig) heisst seit der Fusion mit dem Nachbarort Étables-sur-Mer jetzt Binic-Étables-sur-Mer…. Binic hat knapp 4’000 Einwohner, Étables-sur-Mer hat 3’000 Einwohner und ist Verwaltungssitz. Die Gemeinde gehört zur Region Bretagne, zum Département Côtes-d’Armor, zum Arrondissement Saint-Brieuc und zum Kanton Plouha…. eine 6-stufige Hierarchie incl. der Französischen Republik und der Gemeinde selbst…. in der Schweiz ist es nur 3-stufig…. Gemeinde, Kanton, Bund…. und ich dachte immer, bei uns überbordet die Bürokratie! 🤣🤣
Zum Abendessen machen wir einen Spaziergang in’s Dorf…. es regnet ja (noch) nicht! 😜


Hommage des pêcheurs basques aux pêcheurs binicais….
…. Würdigung der baskischen Fischer an die Fischer von Binic




Sonntag, 1.6.2025
Morgens ist es trüb, aber noch trocken. Wir wollen eine Wanderung entlang der Küste auf dem GR 34, dem Sentier des Douaniers (dt. Pfad der Zöllner) zur Plage des Godelins in Étables-sur-Mer machen. Vorsichtshalber nehmen wir Regenkleidung mit!
Der Weg nennt sich auch Sentier des Planètes, ab und zu sind Tafeln mit Planeten und Erklärungen aufgestellt, er geht hoch und unter und bietet viele schöne Ausblicke.

Plage du Corps de Garde und Pointe du Corps de Garde

Auf Höhe der Plage du Vau Chaperon fängt es zum regnen an…. es ist richtig ungemütlich und wir beschliessen zum Campingplatz zurück zu wandern


In der Rue du Moulin à vent (dt. Windmühlenstrasse) entdecken wir dieses Juwel….
…. ein Mini Jem aus dem Jahr 1972

Ob der gestern beim Seifenkistenrennen mitgefahren ist? 🤣🤣

Na ja…. das war heute wettermässig ein Reinfall!
Morgen soll es wieder besser werden…. wir fahren nach Paimpol.
.




