39. Tag: Paimpol und sein pittoresker Hafen

Montag, 2.6.2025

Der Regen ist vorbei…. heute scheint die Sonne ☀️ und der Himmel ist blau!

Auch heute müssen wir nicht weit fahren, es sind nur etwa 30 km nach Paimpol.

Map data ©2025 Google

Wir fahren zur Aire de Camping-Car, der Platz ist ordentlich, hat keine Ver- und Entsorgung…. brauchen wir auch nicht, Wasser und Strom ist voll, zur Zeit kostet es keine Parkgebühren, es ist ein kurzer Weg in’s Zentrum und es ist recht ruhig hier…. was wollen wir also mehr!?

Am Rand des Hafens liegen einige Wracks

Der Volksfestplatz ist neben dem Wohnmobilstellplatz…. das Volksfest ist zum Glück vorbei! 😜

Die Wohnblocks in der Rue René Cassin sind mit kreativen Graffiti versehen…. oder ist es Street Art?

Monument à la Gloire de La Marine Marchande de La France Libre (dt. Denkmal zu Ehren der Handelsmarine des freien Frankreichs) am Quai Loti

Port de Paimpol…. ein Teil des Yachthafens

Das Département Côtes d’Armor hat eine 350 Kilometer langen Küste, die mit malerischen Häfen, grossen Stränden, spektakulären Klippen und kleinen Küstendörfern gespickt ist. Unter der Bezeichnung Eskale en Côtes d’Armor (dt. Zwischenstopp an der Côte d’Armor) werden die Häfen des

Paimpol (bretonisch Pempoull) ist eine Gemeinde etwa 7’266’500 Einwohnern im Département Côtes-d’Armor. Sie gehört zum Arrondissement Guingamp. Der Bureau centralisateur des Kantons Paimpol befindet sich hier in Paimpol. Der bretonische Ortsname bedeutet Am äussersten Ende der Wasserfläche

Das Carrousel 1900 darf natürlich nicht fehlen!

Quai Duguay Trouin

Maison d’Armateur Famille Lambert am Quai Armand Dayot…. ein Reederhaus vor dem Hafen von Paimpol. Die Familie Lambert war der erste Eigentümer dieses Hauses aus dem 18. Jahrhundert. Anschliessend wurde es von anderen Reederfamilien wie der Familie Le Guen-Le Pesant gekauft.

Es handelt sich um ein Beispiel für die Architektur bretonischer Reeder mit einem U-förmigen Grundriss, einem geschlossenen Innenhof und Fassaden, die durch Bogenfenster gegliedert sind.

Im Hafengebiet haben sich allerlei Geschäfte für maritime Mode und Firmen für Dienstleistungen an Booten und Yachten angesiedelt…. bei ersteren werden wir natürlich fündig! 😜

Schöner Blick zum Quai Morand…. diese Strasse und die jeweils im rechten Winkel dazu stehenden Quai Duguay Trouin und Quai de Kernoa bilden zusammen mit dem Yachthafen die architektonische Schokoladenseite von Paimpol.

Quai de Kernoa

In der Altstadt…. Place de la République

Le Relie-Coeur (Connected Heart / Verbundenes Herz)…. eine Skulptur von Jean Divry aus dem Jahr 2017.

In der Rue de l’Église

La Vieille Tour ist der Glockenturm der ehemaligen Ancienne Église de Paimpol. Von der alten Pfarrkirche, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zerstört wurde, ist nur noch der Turm aus dem Jahr 1784 erhalten. Der Glockenturm wird durch Erlass vom 19. Juni 1916 als Monument historique eingestuft.

Monument de Théodore Botrel…. ein französischer Chansonnier

In der Rue des Huit Patriotes

Das war’s aus Paimpol…. ein hübsches und nicht spektakuläres, aber sehenswertes Städtchen!

Schön und sehenswert wäre auch die Île de Bréhat, die man von Paimpol oder von Ploubazlanec aus bequem mit einem Ausflugsboot erreichen kann…. dort waren wir schon einmal, das lassen wir dieses Mal aus.

.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert