52. und 53. Tag: Mit der Fähre von Ringaskiddy nach Roscoff

Mittwoch, 25.9.2024

Wir haben Zeit…. unsere Fähre geht um 16.00 Uhr, wir müssen spätestens um 15.00 Uhr beim Check-in sein. Es regnet kräftig…. an einen Spaziergang ist nicht zu denken…. also gibt’s ein ausgiebiges Frühstück.

.

Unsere Fähre, die Armorique von Brittany Ferries liegt gemäss unserer App MarineTraffic bereits seit 9.01 Uhr im Hafen von Ringaskiddy.

.

Um die Mittagszeit machen wir uns auf den Weg. Obwohl wir fast zum Fährhafen hinüberschauen können, sind es doch 33.3 km und 33 min. Fahrzeit bis zum Fährterminal. Dabei fahren wir durch den Jack Lynch Tunnel, ein integraler Bestandteil der N40 road, der südlichen Ringstrasse von Cork.

Map data ©2024 Google

Ringaskiddy (irisch Rinn an Scidigh) ist eine kleine Hafenstadt mit ca. 600 Einwohnern, aber mit viel chemischer und pharmazeutischer Industrie z.B. Biomarin, Pfizer, Johnson & Johnson oder Sterling Pharma Solutions (produziert für Novartis).

Am Fährhafen, es regnet immer noch, reihen wir uns in die Warteschlange ein.

Die Armorique, 168 m lang, 26.8 m breit, Baujahr 2009

Nach dem Boarding ist plötzlich wieder schönes Wetter….

…. man kann nach Cobh hinüberschauen!

Das Schiff fährt vorbei an Haulbowline Island, Spike Island und bei Roche’s Point Lighthouse….

© 2024 Ring of Cork

…. verlässt die Fähre Cork Harbour (irisch Cuan Chorcaí) und befindet sich auf dem offenen Meer…. 15 Stunden Fahrzeit liegen jetzt vor uns. Zunächst sitzen wir am Fenster und lassen uns Guinness und Lager schmecken, mit der Zeit wird der Seegang aber immer unangenehmer, mir wird’s schlecht und auf das Abendessen habe ich gar keinen richtigen Appetit. Ich esse etwas vom Salatbuffet und danach gehen wir in unsere Kabine. Im Bett liegen und schlafen geht bei mir recht gut, bei Regula eher weniger! 😜

Die Armorique von Brittany Ferries ist von der Ausstattung her die beste Fähre, die wir bis jetzt auf unseren Überfahrten mit Übernachtung hatten. Wir haben eine Kabine für 4 Personen, die ist einigermassen komfortabel, bei unserer Schottlandreise 2018 hatten wir Fähren von P&O Ferries, die hatten nur 2-Bett-Kabinen mit Stockbetten. Auch preislich liegt die Armorique sehr gut, 515.00 € ohne Verpflegung…. da war die Hinreise deutlich teurer: Calais 🇫🇷 – Dover 🇬🇧 150.00 €, 1.5 Stunden und Fishguard 🇬🇧 – Rosslare 🇮🇪 415.00 €, 3.5 Stunden, jeweils natürlich ohne Kabine, zusammen also 565.00 € gegenüber 16 Stunden (!) für 515.00 € incl. Kabine.


Donnerstag, 26.9.2024

Besonders gut geschlafen haben wir nicht…. und viel Zeit haben wir nach dem Aufstehen auch nicht…. duschen und frühstücken…. um 8.00 Uhr geht’s von Bord, um etwa 7.45 Uhr müssen wir beim Fahrzeug sein. Das Schiff legt pünktlich in Roscoff (bretonisch Rosko) im Département Finistère an der Nordküste der Bretagne an…. wir halten uns hier nicht länger auf.

Map data ©2024 Google

Für eine grössere Fahrstrecke haben wir heute keine Lust, bis zum Camping Municipal des Fauvettes in Binic fahren wir und geniessen die komfortablen französischen Strassen…. kein Vergleich zu den schmalen und holprigen Strassen Irlands.

Der Campingplatz ist super! Mit knapp 20 € ist der Platz etwa halb so teuer wie viele irische Campingplätze, die Ausstattung ist deutlich jünger und man muss sich beim Duschen nicht beeilen, das Wasser läuft ohne den lästigen Münzeinwurf am Automaten in der Duschkabine.

Binic (bretonisch Binig) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Binic-Étables-sur-Mer mit knapp 4’000 Einwohnern im Département Côtes-d’Armor (bretonisch Aodoù an Arvor) in der Region Bretagne (bretonisch Breizh). Binic liegt an der Bucht Côte du Goëlo, einer Nebenbucht der Baie de Saint-Brieuc.

Gegen Abend gehen wir in’s Dorf runter und suchen ein offenes Restaurant.

Schöne Strände gibt’s hier….

…. und einen grossen Sportboothafen!

Auch wenn es auf den Bildern nicht so aussieht, unser Spaziergang wird immer wieder durch teils heftige Regenschauer unterbrochen, gegen Ende müssen wir sogar in der Bar Le Chaland Qui Passe am Place de la Cloche Unterschlupf suchen…. bei einem Glas Muscadet ist das ja nicht so schlimm! 😂

Im Restaurant La Sentinelle (der Wachposten) am Quai de Courcy gibt’s gute französische Küche und etwas unfreundliche Bedienung…. na ja…. man kann nicht alles haben! 😜

.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert