Montag, 4.8.2025
Morgen ist ein privates Rentnertreffen der STILL GmbH Niederlassung Nürnberg/Fürth. 1977 hatte ich bei STILL GmbH Niederlassung Frankfurt angefangen und bin zum 1.1.1980 als Leiter Verkauf nach Fürth gewechselt.
Meine Alte Heimat Nr. 6 war von 1980–1994 in Oberasbach und Zirndorf, die Alte Heimat Nr. 7 war von 1994–2000 in Reinhardshofen, einem Ortsteil von Gutenstetten, in den südlichen Ausläufern des Steigerwaldes im Aischgrund gelegen.
Ich fahre von zuhause zeitig los und bin am Nachmittag auf dem Wohnmobilstellplatz am Volkspark Marienberg, nichts besonderes…. das gilt übrigens auch für alle Nürnberger Stellplätze…. dafür sind sie kostenlos. Dieser Platz ist für meinen Zweck besonders gut geeignet, da es zum Tucherhof, wo morgen um 14 Uhr das Rentnertreffen stattfindet, nur knapp 1.5 km Fussmarsch sind.

Vor dem Stellplatz ist die Bushaltestelle Stirnerstrasse, von dort aus geht die Buslinie 46 in die Innenstadt zum Rathaus…. 3.90 € für eine einfache Fahrt sind zwar günstiger als in der Schweiz, aber verglichen mit Freiburg 2.20 €, Münster 2.30 €, Baden-Baden 2.60 € und Halle (Saale) 3.00 € doch recht teuer!
Vor dem Abendessen mache ich noch einen Schnellrundgang durch die Altstadt….
…. das Stadtmuseum Fembohaus….

…. vorbei an der Nürnberger Burg, dem Wahrzeichen der Stadt….


…. zum Tiergärtnertorplatz mit der Skulptur Hase von Jürgen Goertz und dem Pilatushaus dahinter.

Das Augustiner Zur Schranke…. Münchner Bier mitten in Nämberch…. daran werde ich mich nie gewöhnen! Als ich noch in der Nähe von Nürnberg wohnte, gab’s hier Aecht Schlenkerla Rauchbier aus Bamberg.

Das Alte Rathaus, ein von 1616–1622 entstandener Renaissancebau des Architekten Jakob Wolff der Jüngere (1571–1620)


Der Augustinerhof…. nach vielen Querelen endlich 2021 fertiggestellt….
…. ganz nett, aber ein architektonisch grosser Wurf ist es nicht geworden!


Der Schöne Brunnen….

…. und die Frauenkirche am Hauptmarkt

Der Narrenschiffbrunnen ist ein Werk des 2007 verstorbenen Bildhauers Jürgen Weber.

Blick von der Museumsbrücke zur Fleischbrücke….

…. und auf die andere Seite zum Heilig-Geist-Spital

Der Luxus oder die Dekadenz hält Einzug….
…. Aston Martin Nürnberg in der Kaiserstrasse…. beim Fahrzeug im Schaufenster stehen 416’000 € auf dem Preisschild! 😳

Das Ehekarussell, eigentlich Hans Sachs-Brunnen, wurde im Auftrag der Stadt Nürnberg in den Jahren 1977–1981 von dem Braunschweiger Bildhauer Jürgen Weber gestaltet und 1984 aufgebaut.
An das für die Frau des Dichters geschriebene Gedicht Das bittersüsse eh’lich’ Leben von Hans Sachs angelehnt, zeigt der Brunnen in sechs überlebensgrossen Figurengruppen bildhaft überzeichnet die unterschiedlichen Szenen aus dem Auf und Ab des Ehelebens…. von der ersten leidenschaftlichen Liebe über Ehestreit bis zum Tod.
Wegen der expressiven figürlichen Darstellungen, die von Teilen der Bevölkerung und der Presse als teils drastisch vulgär angesehen wurden, aber auch wegen erheblicher Budgetüberschreitungen war das Kunstwerk zunächst heftig umstritten. Heute gilt der Brunnen als eines der bedeutendsten neuzeitlichen Kunstwerke in der Stadt und als touristische Attraktion.
Dahinter sieht man den Weissen Turm und dahinter die Elisabethkirche.

Die Lorenzkirche, für mich die schönste der Nürnberger Kirchen….
…. das Foto wird der Kirche gar nicht gerecht…. für Dokumentationszwecke ist es ok!

Mein Abendessen ist ein sehr leckerer sommerlicher Salat mit Camembert im Restaurant Die Wirtschaft in der Waaggasse nahe dem Hauptmarkt. Sehr fein sind auch die verschiedenen säuerlich eingelegten Gemüsestückchen!

Dienstag, 5.8.2025
Um 14.00 Uhr ist das Rentnertreffen im Tucherhof. Ich gehe vorher hin, um eine Kleinigkeit zu essen….
…. Schnittlauchbrot und fränkischer Rettich…. köstlich…. bei der Wärme genau das Richtige!

Über das Treffen möchte ich hier nichts schreiben und auch keine Fotos veröffentlichen, das ist ein privater Rahmen und das soll auch so bleiben. Es ist jedenfalls schön, viele ehemalige Kollegen (Kolleginnen waren keine da) zu sehen, mit denen ich vielfach 21 Jahre sehr gut zusammengearbeitet habe und die ich teils 25 Jahre nicht mehr gesehen habe.
Mittwoch, 6.8.2025
Am Vormittag verlasse ich den Stellplatz und fahre zum reservierten Campingplatz Rangau am Dechsendorfer Weiher, der eigentlich Grosser Bischofsweiher heisst. Vorher mache ich noch einen Abstecher in Fürth zu Fahrrad XXL, ein gigantisch grosser Laden mit einer riesigen Auswahl. Meine Bike-Handschuhe, die ich vor 40 (!) Jahren als Geburtstagsgeschenk bei STILL bekommen hatte, waren schon mehrfach geflickt…. jetzt ist Ersatz fällig!

Vom Campingplatz aus mache mich auf die erste Bike-Tour Richtung Erlangen, Nürnberg und Fürth

Details mit Fotos gibt’s unter diesem Link bei komoot
Originell ist die Werbung von Fahrrad XXL, die ich in Erlangen sehe! 🤣 🤣

Donnerstag, 7.8.2025
Heute geht’s nach Neustadt a.d. Aisch und zurück. Im Brauerei-Gasthof Kohlenmühle treffe ich mich mit meiner Tochter und meinem Schwiegersohn zum Mittagessen…. der Rehbraten mit Kloss und Blaukraut ist ein Gedicht!


Details mit Fotos gibt’s unter diesem Link bei komoot
Schön…. mal wieder in Gutenstetten vorbeizukommen!

Der Radlertreff Gutenstetten…. 1993 wurde das baufällige Gebäude mit viel Mühe und Enthusiasmus renoviert…. 1995 wurde dafür der Bayerische Heimatpreis verliehen!

In Reinhardshofen werfe ich einen kurzen Blick auf meine Alte Heimat Nr. 7 von 1994–2000….
…. mein ehemaliges Haus ist in guten Händen!

Freitag, 8.8.2025
Heute geht’s über Nebenstrassen nach Bamberg und am Main-Donau-Kanal entlang zurück.

Details mit Fotos gibt’s unter diesem Link bei komoot
Samstag, 9.8.2025
Letzte Bike-Tour heute…. es geht zum Früher Solarberg und zu den Stationen der Alten Heimat Nr. 6 von 1980–1994 in Oberasbach und Zirndorf.

Details mit Fotos gibt’s unter diesem Link bei komoot
Wohnort 1980–1982 in Oberasbach, Albrecht-Dürer-Strasse….
…. oben im Dach war das tolle Wohnzimmer, 6 m breit, 11 m lang, 66 m²…. aber heiss im Sommer! 🔥

Wohnort 1982–1984 in Zirndorf, Fürther Strasse…. wir wohnten damals im EG, das neue Haus dahinter gab es damals noch nicht. Dort war eine grosse Wiese, die zur Wohnung gehörte und ideal für meine Tochter als Spielplatz war. Leider war die Fürther Strasse damals sehr stark befahren…. es war manchmal recht laut, besonders im Kinderzimmer.

Wohnort 1984–1994 in Zirndorf, Wodanstrasse…. das erste eigene Haus…. die Hausnummer ist noch von uns. Jetzt ist dort alles dicht zugewachsen…. wir hatten damals den Garten komplett neu anlegen müssen.

Und hier war mein Arbeitsplatz bei STILL von 1980–2000

Das waren meine Bike-Touren…. 307 km in 4 Tagen ist ja nicht schlecht…. das ist viel intensiver, als wenn man mit dem Auto rumfährt. Mir hat’s jedenfalls Spass gemacht und gesund ist die Bewegung auch…. etwas weniger heiss hätte es sein können!
Sonntag, 10.8.2025
Die Heimfahrt…. etwas mühsam…. viele Baustellen, Umleitungen, Staus….

.