HNF Nicolai XF3 Adventure sucks…. Fehler 603 ohne Ende!

Am 29.10.2021 schrieb ich diesen Beitrag unter der Überschrift:

Die finale Lösung…. das HNF Nicolai XF3 Adventure

Heute würde ich das nicht mehr so schreiben.

Nach der Vorgeschichte mit dem HNF Heisenberg XF1 Fully, das ich am 14.6.2017 bei BlueRoad in Dietlikon abholte, und dem ich nach dem vorzeitigen Ableben durch Rahmenbruch heute immer noch nachtrauere….

…. freute ich mich auf das neue XF3 Adventure! Mit 2 Akkus (installierte Leistung 1’125 Wh) brauche ich nicht mehr den Wechselakku im Rucksack mitzunehmen. Und auch die Schutzbleche und den Gepäckträger lernte ich zu schätzen. Aber trotzdem…. das XF1 war das elegantere Bike, auch vom traumhaften Maschinenbau und von den Fahreigenschaften her. Das XF3 ist mehr der gutmütige Panzer, der sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt und alles glatt bügelt, was sich ihm in den Weg stellt.

Rund 6’000 km lang, etwa 2 Jahre hatte ich eine Riesen-Freude an dem Bike. Ich habe viele schöne Touren damit gemacht…. z.B. auf die Blasenfluh bei Arni BE….

…. auf den Gurten in Bern….

…. an die Emme bei Burgdorf….

…. auf die Schützenmatte in Burgdorf….

…. auf die Lüderenalp bei Langnau i.E….

…. und auf die Grosse Scheidegg bei Grindelwald


Im Sommer 2023 fangen die Probleme an….

Update 18.7.2023

Auf dem Garagenboden finde ich am Morgen nach den Gebrauch am Vortag einige frische Ölflecken, die aus der Rohloff-Nabe stammen. Ich schicke die Fotos per WhatsApp an Marcel von Dragon Cycle in Belp, des Vertragshändlers von HNF-Nicolai bzw. von BlueRoad, des Schweizer Importeurs von HNF-Nicolai…. ja, es könne an der Hitze liegen, ich solle es weiter beobachten.


Update 9.8.2023

Es tropft immer noch…. an der Hitze kann’s jetzt definitiv nicht liegen!

Na gut…. wir verreisen jetzt erst mal…. da brauche ich das Bike nicht!


Update 6.11.2023

Bei der ersten Tour nach unserer Reise passiert es…. nach etwa 20 Kilometern erscheint plötzlich Fehler 603 im Display, das System schaltet komplett ab…. nichts geht mehr. Die Situation ist denkbar ungünstig, ich stehe mitten auf einer stark befahrenen Kreuzung in Bern und habe den falschen Gang drin. Ich schalte das System ab und wieder ein…. dann geht’s wieder. Sehr merkwürdig!

Im Laufe dieser Tour passiert der gleiche Fehler bei Kilometer 31 und bei Kilometer 45 sogar 2 x hintereinander auf einer insgesamt 53 km langen Strecke…. normales Wetter, trocken, meist ebene Strasse, also keine besondere Beanspruchung.


Update 8.11.2023

Heute mache ich bei herrlichem Wetter diese Tour über die Hügel des Emmentals….

…. es gibt zum Glück keinerlei Probleme!


Update 9.11.2023

Am 6.11. hatte ich mit Marcel von Dragon Cycle in Belp vereinbart, dass ich heute das Bike mit voll geladenen Akkus vorbeibringe…. der Service ist ohnehin fällig.

Der Servicebericht zeigt bei den beiden Akkus die Software-Version 1.11.0.0 und den Fehler 603 an.

Nach den erforderlichen Software-Updates haben die Akkus die Software-Version 1.12.1.0, der Fehler 603 ist verschwunden und es werden auch keine anderen Fehlercodes mehr gemeldet…. hoffentlich!

Es werden noch Kapazitätsberichte der beiden Akkus erstellt…. die sehen noch recht gut aus…. 95.6% und 93.4% nach 2 Jahren.

Akku 500 Wh

Akku 625 Wh

Das Bike wird mir gereinigt übergeben, an der Rohloff-Nabe wurde ausser der Kontrolle des Ölstands, der offenbar in Ordnung ist, nichts weiter gemacht.


Update 24.12.2023

Nach einer längeren Erkältung mache ich heute eine knapp 60 km lange Biketour…. alles ok…. der Fehler 603 ist offenbar besiegt…. denke ich…. übermorgen wird’s leider schon wieder anders aussehen! 😡


Update 26.12.2023

2. Weihnachtsfeiertag, schönes Wetter…. raus in’s Emmental!

Nach knapp 43 km von 57.5 km kurz vor Boll passiert das hier…. Fehler 603! 😡 🤬

Der Marcel ist in den Ferien…. also abwarten!


Update 28.1.2024

Nach längerer Schneepause fahre ich heute mit einigen Umwegen nach Bern…. alles ok!


Update 29.1.2024

Am nächsten Tag ist immer noch schönes Wetter…. eine Tour über Burgdorf!

Kurz vor Ende der Tour passiert’s in Richigen…. gleich 2 x Fehler 603 im Abstand von 4 Minuten!

Der Marcel meckert im WhatsApp herum, dass er den Zeitaufwand für die technischen Abklärungen selber tragen muss…. ok, dafür ist er ja schliesslich Fachhändler…. und ich kann auch nichts dafür, dass der Kauf des Bikes ein Spezialdeal über HNF Nicolai und BlueRoad war…. wenn mein XF1 Fully vor zwei Jahren nicht irreparabel kaputt gegangen wäre, dann hätte ich das heute immer noch! Ich entscheide mich, auch nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer von BlueRoad, mein XF3 Adventure weiter bei Velo Schmutz in Worb reparieren zu lassen…. die Leute dort sind freundlich und der Werkstattmeister macht einen sehr kompetenten Eindruck. Er meint, wir sollten das Y-Kabel tauschen, das die beiden Batterien ansteuert.

Zeitgleich findet ein Mailverkehr zwischen dem GF von BlueRoad und Fuchs-Movesa, der Bosch-Vertretung in der Schweiz, statt. Es werden die letzten Serviceberichte hin und her gemailt und dann…. warten!


Update 30.1.2024

Fuchs-Movesa antwortet an Blueroad ziemlich allgemein:
Vielen Dank für die Berichte. Haben Sie das Velo bei sich? Hat es jetzt wieder Fehler in der Diagnose? Wann zeigt es den Fehler 603 an? Wenn er das Velo geladen hat? Funktioniert das Velo sonst oder hat es irgendwelche Funktionsbeeinträchtigungen?

Ich rufe selbst bei Fuchs-Movesa an und versuche das Problem direkt zu klären und nicht um drei Ecken herum. Nach einer Teamsitzung erhalte ich am Nachmittag einem Rückruf: wir sollen das Y-Kabel und das Kabel zur Rohloff-Nabe erneuern. Dann müsste oder sollte alles wieder in Ordnung sein.

Fazit: Bosch weiss es auch nicht genau. Ich habe den Eindruck, der Fehler 603 ist so ein Sammelbecken, in das alle undefinierbaren oder nicht direkt zuzuordnenden Fehler hineinfliessen.

Genau heisst es bei Bosch:

Fehler 603 = interner Akkufehler, starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler.


Update 1.2.2024

Ich bitte BlueRoad, mir die Artikelnummern der benötigten Teile mitzuteilen, damit Velo Schmutz die Kabel bestellen kann und nicht zuerst mein Bike zerlegen muss und nachschauen, welche Kabel da verbaut sind. Na ja…. es dauert etwa eine Woche, bis ich die eine Nummer habe, die andere kommt nie an! 😡


Update 2.2.2024

Kurze Tour nach Münsingen…. keine Probleme!


Update 3.2.2024

Auch heute auf der Tour nach Langnau i.E. gibt’s keine Probleme!


Update 5.2.2024

Tour nach Affoltern i.E.….

.

…. auf dem Heimweg beim Aufstieg zur Moosegg passiert es wieder….

…. der Fehler 603!

.


Update 10.2.2024

Bei der relativ kurzen Tour zur Mänziwilegg passiert es….

…. 5 x Fehler 603 innerhalb von 90 Minuten…. das ist bis jetzt absoluter Negativ-Rekord!


Update 13.2.2024

Heute fahre ich zu Velo Schmutz und mache eine Probefahrt mit einem Flyer Goroc TR:X 8.63…. mit Pinion MGU (Motor.Gear.Unit), also Motor und Getriebe in einem Gehäuse…. ein geniales Konzept…. es fährt sich super!

Kurzer Vergleich mit meinem Bosch Performance Line CX mit Rohloff-Schaltung E-14:
– Schaltung haptisch etwas besser als Rohloff, schaltet schnell und präzise
– Motor bei voller Last etwas lauter als Bosch
– Anfahren am Berg…. Gedenksekunde…. Bosch ist hier besser!

Der Flyer Goroc TR:X 8.63 macht einen sehr guten Eindruck, Carbon-Rahmen, Alu-Hinterbau, gute Ausstattung mit Fox-Federgabel und Fox-Dämpfer, Akku 700 Wh, 48 Volt (!), Range Extender 535 Wh optional, TRP 4-Kolben-Bremsen.

Der Flyer Goroc TR:X 8.63 fährt sich, im Moment deutlich leichter, da noch ohne Range Extender, etwas nervös im Vergleich zu meinem Panzer HNF-Nicolai XF3. Der Händler meint, es läge auch am kürzeren Vorbau…. ok, entschieden ist noch gar nichts!

.

Kurz vor dem Ende der Tour….

…. der Fehler 603!

.


Update 16.2.2024

Letzte Tour nach Thun vor der Bike-Reparatur….

.

…. und auch heute erwischt es mich kurz vor dem Ziel!

Fehler 603

.


Update 21.2.2024

Ablieferung des Bikes zum Austausch der beiden Kabel…. das wird eine grössere Aktion, das Bike muss halb zerlegt werden, der Motor muss raus…. am Ende dauert es knapp 2 Wochen bis zur Fertigstellung.


Update 1.3.2024

Bei einem kurzen Besuch bei Velo Schmutz zeigt mir der Meister zwei Fotos von der verölten Rohloff-Nabe….

…. mit diesem Papierdichtungen Set XL für Achsring mit Achsplattenschrauben XL hat er die Nabe abgedichtet…. nichts tropft mehr! Warum hat das der Marcel von Dragon Cycle nicht hingekriegt? Velo Schmutz ist mittlerweile auch Fachhändler von HNF-Nicolai bzw. von BlueRoad, dem Schweizer Importeur von HNF-Nicolai.


Update 5.3.2024

Endlich kann ich das Bike abholen! Die Rechnung ist happig…. CHF 701.30 (knapp 730.00 €) für die Teile und 4 Stunden Arbeitszeit.


Update 6.3.2024

Mail an Karlheinz Nicolai von Nicolai Bicycles…. er hatte sich beim Vorgänger-Bike HNF XF1 Fully erfolgreich bei HNF Nicolai für mich eingesetzt und den Anstoss für eine erfolgreiche Einigung gegeben.

Antwort: Ich habe nichts mit HNF Nicolai zu tun. Das ist eine andere Firma. Ich habe nur den Rahmen konstruiert. Sonst nichts. 

Merkwürdig…. was macht dann sein Name in der Firmenbezeichnung von HNF Nicolai? Ich frage ihn noch nach einem Mailkontakt zur Geschäftsführung von HNF Nicolai, er antwortet und mailt mir die Mailadresse.

Ich schicke dem CEO von HNF Nicolai, Herrn Marco Schultz, ein Mail und schildere ihm den Sachverhalt. Gleichzeitig bitte ich um Übernahme der Rechnung von Velo Schmutz auf dem Kulanzweg.

Stand heute keinerlei Reaktion, keine Antwort, keine Absage, kein Bedauern…. der Service dieser sogenannten Premium-Marke ist so, wie man es bei einem Bike aus dem Baumarkt erwarten würde!

Nach dem Debakel mit meinem XF1 Fully (bitte runterscrollen bis Das Ende meines Traumbikes HNF XF1 Fully), ist das jetzt das 2. Mal, dass mir diese Firma extrem unangenehm und kundenunfreundlich auffällt. So vergrault man auch die treuesten Kunden!


Update 9.3.2024

  1. Tour nach der Reparatur…. knapp 72 km über Burgdorf und Bern…. keine Probleme!

Update 12.3.2024

Ich fahre schnell zu Velo Schmutz…. mir kommt es so vor, als wäre der Zahnriemen etwas zu locker…. aber es ist alles ok….

.

…. kurz vor zuhause bei Enggistein….

…. wieder Fehler 603! 😡 🤬

.


Update 13.3.2024

Ich schicke dem Meister bei Velo Schmutz per Mail das obige Foto. Er antwortet sehr schnell und meint, dass es jetzt nur noch an den Akkus oder einem der Akkus liegen kann. Alles andere ist ja gemacht worden. Ich schicke ihm die Rechnung des Bikes und er schaut, dass mit Bosch etwas auf dem Kulanzweg geht…. das Bike war ja bis 1.11.2023 noch in der Garantie!

Das finde ich super, dass sich Velo Schmutz darum kümmert…. eigentlich wäre das ja die Aufgabe des Importeurs, von dem ich das Bike ja gekauft habe…. aber BlueRoad verhält sich da nicht anders als HNF Nicolai selbst…. man geht auf Tauchstation…. schade!


Update 18.3.2024

Anruf bei Fuchs-Movesa, der Bosch-Vertretung in der Schweiz…. Klärung wird versprochen!


Update 20.3.2024

Tour in den Kantonen Aargau und Luzern…. der absolute Tiefpunkt….

…. auf 82.4 km 12 (!) mal Fehler 603!


Update 21.3.2024

Mail an Fuchs-Movesa…. die 12 Bilder beigelegt…. jetzt muss sich endlich was bewegen!

Die Antwort kommt sehr schnell: es sind zwei neue Akkus zu Velo Schmutz unterwegs….

…. das sind ja Good News!


Update 22.3.2024

Ich hole bei Velo Schmutz die neuen Akkus ab…. Modelljahr 2024….

…. sie passen in’s Bike…. sie werden gleich geladen…. mal schauen, wann ich die erste Tour machen kann, am Wochenende ist mieses Wetter angesagt…. vielleicht am Montag!?


Update 25.3.2024

Nach dem kalten und verregneten Wochenende ist es heute sonnig, aber noch ziemlich kühl. Mit grossen Erwartungen starte ich zur ersten Tour in’s Emmental mit den neuen Bosch-Akkus. Bereits nach ca. 500 m (!)…. peng!…. das Bike bleibt stehen…. wieder Fehler 603!

Danach läuft es super…. aber kurz vor dem Ziel zuhause kommt es 2 x kurz hintereinander zum plötzlichen Stopp…. wieder Fehler 603! Ich bin einigermassen ratlos…. zuhause schreibe ich ein Mail an Bosch…. was kommt als nächstes…. ein neuer Motor?

Eine never ending story!


Update 4.4.2024

Nachdem der CEO von HNF Nicolai auf mein Mail vom 6.3.2024 bezüglich der Übernahme der Reparaturrechnung nicht reagiert hatte, schreibe ich dem Geschäftsführer von BlueRoad, dem Schweizer Importeur von HNF Nicolai…. ich bin gespannt!

Auch an Bosch bzw. Fuchs-Movesa schreibe ich und erinnere an die Fehler 603 vom 25.3.2024. Die Antwort kommt am gleichen Tag…. sie prüfen das und besprechen es mit dem Werkstattmeister von Velo Schmutz…. auch da bin ich gespannt!


Update 6.4.2024

Schönes Wetter und Tour nach Bern….

.

Fehler 744….

…. das ist was Neues!

Rohloff schreibt zum Fehler 744:

Rohloff E-14 DC/DC-CAN Converter austauschen…. ja, der ist bereits zusammen mit dem Kabeltausch erneuert worden (obwohl er vermutlich gar nicht defekt war).

.

Und dann 6 x der Fehler 603…. es ist fast zum Verzweifeln!


Update 7.4.2024

Eine 100 km Tour durch Emmental, Oberaargau und Mittelland….

…. kein einziger Fehler…. es geht doch!


Update 7.5.2024

Antwort von BlueRoad…. nach über 4 Wochen!
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich habe auch schon mit Velo Schmutz telefoniert diesbezüglich. Da es sich um ein Problem von Bosch handelt, muss man die Garantie über die Firma Fuchs-Movesa abwickeln. Da der zuständige Mechaniker von Schmutz diese Woche abwesend ist, kann ich das erst nächste Woche mit ihm besprechen. Ich melde mich auf jeden Fall wieder auf Ihre Anfrage.

Auch auf dieses Mail erfolgt bis zum heutigen Tag keine weitere Antwort. Die Garantieabwicklung über wen auch immer ist ganz bestimmt nicht meine Sache und auch nicht die von Velo Schmutz…. darum müsste sich BlueRoad als Importeur bemühen…. müsste…. 😡


Update 29.5.2024

Wir waren einige Zeit verreist und in dieser Zeit stand das Bike bei Velo Schmutz, um bei neuen Erkenntnissen etwaige Reparaturen durchführen zu können. Ich holte es nach der Reise unverändert bei Velo Schmutz wieder ab. Ich telefoniere mit Fuchs-Movesa, sie können nichts mehr tun. Ich telefoniere mit BlueRoad, der Geschäftsführer bittet mich, noch einmal mit Rohloff zu sprechen…. die haben einen sehr guten Service, den man auch anrufen kann…. sehr vorbildlich! Nein, der Fehler 603 ist dort nicht bekannt. Der Mitarbeiter gibt mir noch den Hinweis, die Vorwahl des Anfahrganges zu deaktivieren…. vielleicht bringt das ja etwas. Ich probiere es…. kann ja nichts schaden.


Update 8.6.2024

Zwei Touren habe ich hinter mir, die ich ohne aktivierten Anfahrgang getestet habe. Heute ist die 3. Tour….

.

…. und kurz vor Ende der Tour passiert es wieder….

…. Fehler 603!

Ich aktiviere den Anfahrgang wieder.

.


Update 6.7.2024

Wieder habe ich zwei Touren hinter mir, auf denen es kein Problem gab. Auf der heutigen Tour….

…. ging alles gut bis kurz vor dem Ziel…. um 13.00 Uhr, um 13.10 Uhr, um 13.18 Uhr und um 13.19 Uhr…. kurz hintereinander jeweils der Fehler 603…. jetzt reicht’s mir endgültig!


Update 9.7.2024

Dem Geschäftsführer von BlueRoad schicke ich einen eingeschriebenen Brief sowie den gleichen Inhalt auch per Mail und fordere ihn auf, das Bike zurückzunehmen und mir den Kaufpreis zu erstatten. Das Bike ist in diesem Zustand nicht verkehrssicher.

Das Mail schicke ich auch als Kopie an den Konsumentenschutz, mit dem ich mich zuvor ein ausführliches Beratungsgespräch hatte.


Update 10.7.2024

Er antwortet mir mit einer Info der Serviceabteilung von HNF Nicolai:
Nach der an uns gesendeten Schilderung klingt es nach einem Wackelkontakt bei einem der beiden Akkus. Wenn der zweite Akku wieder Kontakt zum Boschsystem bekommt, schaltet das Boschsystem immer ab. Bitte einmal mit nur jedem Akku einzeln fahren und prüfen, ob dies eine Verbesserung schafft.

Ich schreibe zurück…. Was bitte soll dieser Test bringen?

Alles ist neu…. die Akkus, das Y-Kabel und damit auch die beiden Stecker zu den Batterien!

Fragen Sie bitte Herrn Schmutz von Velo Schmutz in Worb, er hat mir nochmals bestätigt, dass alles, wirklich alles gemacht wurde, um solche Fehler auszuschliessen. Selbst Fuchs-Movesa bzw. Bosch haben das Handtuch geworfen. Man kann ja 100 oder auch 150 km fahren, ohne dass der Fehler 603 auftritt und dann passiert es, so wie letzten Samstag, 4 x innerhalb von 20 Minuten.


Update 11.7.2024

Rückfrage per Mail: Es kam im Gespräch mit der Serviceabteilung von HNF Nicolai die Frage auf, ob der Motor auch gewechselt wurde oder Bosch dies vorgeschlagen hatte.

Meine Antwort per Mail: Nein, der Motor wurde nicht getauscht, das war auch nicht erforderlich. Herr Schmutz hat mir heute gesagt, dass mittels Testsoftware die Motordaten ausgelesen und an Bosch übermittelt wurden, da war alles in Ordnung!

Und dann kam das Einschreiben von vorgestern mit der Post zurück…. Empfänger konnte unter angegebener Adresse nicht ermittelt werden.

.

Merkwürdig…. dabei hatte ich doch den Brief an die Adresse gem. dem Impressum auf der Webseite geschickt.

Keine Ahnung, wo die Firma jetzt zu Hause ist…. vielleicht dort, wo der Showroom ist? Ich weiss es nicht!

BlueRoad Showroom
Goldbacherstrasse 12
8700 Küsnacht ZH

Na ja…. kann ja mal passieren…. 😜

…. passt aber irgendwie zu dem ganzen Komplex! 😡


Update 16.7.2023

Antwort per Mail:
…. zum einen könnte der Kontaktstecker zu den Batterien korrodiert sein – da müsste man sicher mal nachsehen und, auch wenn es keine Korrosion hat, Kontaktspray anwenden. Dann ist es vielleicht möglich, dass man den Sitz der Batterien überprüfen muss (auch den Schliessmechanismus). Und letztlich müssen alle Kabel, die zum Motor führen, inkl. Lichtkabel, überprüft werden, d.h. nach dem Ausschlussprinzip ausgesteckt und gefahren werden.

Dies kann in verschiedenen Schritten erfolgen. HNF Nicolai empfiehlt, wie in meiner letzten Mail geschrieben, erst mal die Kontakte zu den Batterien zu überprüfen und dann jeweils eine Strecke nur mit einem eingesetzten Akku zu fahren. Sollte der Fehler dann mit der einen Batterie nicht mehr auftreten und mit der anderen schon, könnte man das Problem eingrenzen.

Daher bitte ich Sie, diese Massnahme selbst vorzunehmen. Sollte das zu keinem Ergebnis führen (Fehler tritt weiterhin auf), werden wir das E-Bike zur Überprüfung aller Kabel zu uns holen.


Update 17.7.2023

Meine Antwort per Mail:
Vorab zur Info: Mein Einschreibebrief kam unzustellbar zurück. Ich hatte ihn an Ihre Adresse in Dietlikon gem. Impressum Ihrer Webseite adressiert. Sind Sie da nicht mehr? Oder hat die Post einen Fehler gemacht? Ich verschicke ihn nicht noch einmal, Sie haben ja auf mein Mail reagiert.

Danke für Ihre Nachricht von gestern. Wie schon geschrieben, die relevanten Kabel und Stecker sind neu, die Akkus sind neu, da ist definitiv keine Korrosion dran. Ich habe bewusst ein Bike mit zwei Akkus, das entspricht den Touren, die ich mache. Da mache ich sicher keine endlosen Testreihen um’s Haus herum, um dann nach vielleicht 5, 10, 20, 50 oder 100 km festzustellen, dass irgendwo ein Wackelkontakt vorliegt…. oder auch nicht!? 

Die nötigen Tests können Sie gern selber machen oder machen lassen, nachdem Sie das Bike zurückgenommen haben. Dafür setze ich Ihnen eine letzte Frist bis Freitag, 26.7.2024, also Ende nächster Woche.

Ich habe mich jetzt schon mehr als ein Dreivierteljahr mit den Problemen herumgeschlagen, es reicht mir jetzt definitiv. Seit mehr als einem halben Jahr sind Ihnen diese Probleme bekannt, ohne dass von Ihrer Seite oder der Zentrale irgend eine hilfreiche Reaktion kam. So ein Service und so eine Art der Fehlerbehebung sind einer Premium-Marke, die HNF zu sein vorgibt, absolut unwürdig.

Und dann habe ich ihm zur Info noch den Link zu dieser Seite geschickt!

Die Antwort kommt blitzschnell 5 Minuten später:
Danke für Ihre Antwort. Schade, dass Sie auf Ihrem Standpunkt bestehen. Ich versuche ja nur zu helfen.

Ebenfalls würde ich es begrüssen, wenn Sie anerkennen, dass das E-Bike ausserhalb der Gewährleistung ist und aufgrund dessen eine Wandelung für mich ausgeschlossen ist.

Auf jeden Fall muss ich nun auch meinen Rechtsschutz einschalten, da ich ja nicht gern mit weiteren Schritten oder Rufschädigung konfrontiert werde.

Tja…. ich habe hier alles korrekt und wahrheitsgemäss wiedergegeben…. nichts hinzugefügt und auch nichts weggelassen. Für die Rufschädigung sorgen BlueRoad und HNF Nicolai selber…. schade, dass sie es nicht merken oder merken wollen!


Update 7.8.2024

Mail von BlueRoad:
Mittlerweile habe ich nochmals Kontakt aufgenommen mit HNF und den Fall Schritt für Schritt mit der Serviceabteilung besprochen.
Grundsätzlich müssen nochmals alle Verbindungen des Kabelbaums einzeln überprüft werden.
Nun habe ich mit Velo Kretschmann in Liebefeld gesprochen, welcher in Zukunft auch unser Servicepartner sein wird. Diese werden die Diagnose inkl. den Testfahrten durchführen. Die Kosten für diesen Vorgang werde ich in Kulanz übernehmen. Ich hoffe, dass dadurch das Problem eliminiert werden kann.
Falls Sie damit einverstanden sind, können Sie ihr E-Bike dahin bringen. Ebenfalls werde ich die History ebenfalls an Velo Kretschmann senden, damit sie nicht nochmals alles schildern müssen.


Update 9.8.2024

Meine Antwort per Mail auf das Mail von BlueRoad vom 7.8.2024
Danke für Ihr Mail, das mich auf einer längeren Reise ohne Bike erreicht hat. Wir werden erst Ende September wieder zuhause sein.

Ich bin aus zwei Gründen etwas erstaunt über Ihren Vorschlag:
1. Mit dem Auftrag an Velo Kretschmann drücken Sie Velo Schmutz in gewisser Weise Ihr Misstrauen aus…. warum?
2. Gemäss Webseite hat Velo Kretschmann nur ein kleines Portfolio an eBikes. Was befähigt die Firma daher, den Fehler 603 zu lokalisieren, was letztlich Velo Schmutz in enger Zusammenarbeit mit Bosch nicht geschafft hat?

Wenn Sie schreiben, dass Velo Kretschmann auch die nötigen Testfahrten durchführen wird, dann muss er sich auch im Klaren sein, dass die Testfahrten möglicherweise 50, 100 oder 150 km lang sein können, bevor der Fehler auftritt…. bei maximalem Glück passiert es auch innerhalb von 20 km gleich 4 x, wie das bei mir schon passiert ist.

Unter folgenden Bedingungen bin ich mit Ihrem Vorschlag einverstanden:
– Plausible Erklärungen zu den Punkten 1 + 2
– Begleichung der Rechnung von Velo Schmutz in Höhe von CHF 701.30
– 1 Jahr Garantie auf Elektrik und Elektronik des Bikes, da ich es nach meiner Reise verkaufen möchte, aber nicht ohne einen reparierten Fehler 603.


Update 12.10.2024

Bis heute keine Antwort von BlueRoad auf mein Mail vom 9.8.2024


Update 15.10.2024

Unter ein Facebook-Posting von HNF Nicolai vom 15.10.2024, 10.24 Uhr setze ich ebenfalls am 15.10.2024 folgende Antwort von mir…. siehe unten!

.

HNF Nicolai baut wirklich gute eBikes!

Aber wehe, es tritt ein technisches Problem auf, wie bei meinem XF3 Adventure mit dem ständigen Fehler 603, dann wird man sowohl von HNF Nicolai, als auch vom Schweizer Importeur blueRoad bikes hängen gelassen….

HNF Nicolai antwortet am gleichen Tag…. wir melden uns per DM bei dir…. bis heute, 5.11.2024, nichts…. keine Rückmeldung!

Sehr interessant ist auch die Antwort des Users Jott Haa!

Genauso sehe ich das auch!


Ebenfalls am 15.10.2024 um 17.03 Uhr meldet sich Susanne Brüsch per Messenger bei mir….


…. und meine Antwort am gleichen Tag um 22.37 Uhr.


…. und Antwort von Susanne Brüsch am 16.10.2024 um 11.55 Uhr.


Nochmal Susanne Brüsch am 16.10.2024 über den HNF Nicolai Business-Chat


Meine Antwort vom 16.10.2024 um 12.29 Uhr….

…. und die kurze Antwort von Susanne Brüsch um 18.14 Uhr

.

.

.

.

Und am 25.10.2024 um 08.57 Uhr schreibe ich noch einmal…. und Stand heute 5.11.2024…. keine Reaktion…. weder von HNF Nicolai noch von BlueRoad


Update 5.11.2024

Mail an BlueRoad…. mal schauen, ob sich etwas bewegt!

Es gehen an dem Tag einige teils gehässige Mails hin und her, bis dann am Abend um 21.25 Uhr von BlueRoad ein Mail mit diesen konstruktiven Vorschlägen kommt:

In Absprache mit HNF Nicolai haben wir zwei Lösungsvorschläge – erneut – in Kulanz:

  1. HNF Nicolai liefert alle nötigen Teile in Kulanz – die Arbeit für den Ersatz übernehmen Sie (gemäss vorheriger Kostenschätzung) – die Reparatur führen wir bei einem Partner unserer Wahl aus
  2. HNF Nicolai und BlueRoad bieten Ihnen ein XD4 All-Terrain, Rohloff-Edition mit einem Preisnachlass von 50% an. Das XF3 Adventure können Sie gleichzeitig in Ihrem Besitz behalten (keine Rückgabe).
  3. BlueRoad übernimmt die Kosten für die 1. Reparatur, wie ich es Ihnen in Aussicht gestellt habe – unter der Bedingung, dass Sie mit uns an einer Lösung zusammenarbeiten und die Verbreitung von negativen Unwahrheiten unterlassen

Ok, negative Unwahrheiten habe ich nie verbreitet…. alles was ich hier dokumentiert habe, entspricht der Wahrheit und ist nachweisbar.

Der letzte Satz ist fast schon versöhnlich:

Nachdem ich all dies gesagt habe, möchte ich abschliessend noch festhalten, dass ich Ihren Ärger nachvollziehen kann. Wir sind und waren immer bestrebt, Ihnen eine Lösung anzubieten, aber nicht bedingungslos zu Ihren Konditionen.

Das liest sich doch schon mal nicht so schlecht…. endlich ist mal etwas Fleisch am Knochen!


Update 6.11.2024

Zuerst rufe ich bei Velo Schmutz an und frage nach dem Zeitaufwand für den Umbau nach Punkt 1…. alle Teile einschl. Motor tauschen. Die Arbeitszeit wird auf max. 4 Stunden geschätzt, also kämen dann Kosten von ca. CHF 500.00 auf mich zu.

Danach rufe ich den Geschäftsführer von BlueRoad an, weil ich denke, es ist besser zusammen zu reden, als e-Mails auszutauschen. Das Gespräch verläuft in einer angenehmen und konstruktiven Atmosphäre.

Variante 2 kommt für mich nicht in Frage, aber mit Variante 1 und 3 wäre ich einverstanden, wenn die Arbeiten von Velo Schmutz in Worb durchgeführt werden können…. das ist für BlueRoad ok…. also Deal!


Update 20.11.2024

Es dauert zwei (!) Wochen, bis ich die Liste erhalte, welche Teile HNF Nicolai liefern wird…. da ist wirklich alles drin, die Bosch Drive Unit Performance CX Gen4, sämtliche Schalter, Kabel und Sensoren, die komplette Beleuchtung, das Bosch Display Kiox 330 und alle Teile für die Rohloff E14.

Auch der Bosch DualBat Y-Adapter, 515/430 mm und der Rohloff E14 DC/DC CAN Converter, beide Teile wurden im letzten März erneuert, sind nochmal dabei.


Update 10.12.2024

Es vergehen fast drei (!) Wochen, bis das Paket mit den Teilen bei Velo Schmutz eintrifft.

Ich bringe mein HNF XF3 Adventure zum Umbau vorbei…. die Zeit ist günstig, sie haben in der Werkstatt um diese Zeit nicht allzuviel Arbeit…. da kommt so ein kompletter Umbau gerade recht.


Update 13.12.2024

Wir, also Velo Schmutz und ich, hatten für heute die Abholung des fertigen Bikes vereinbart. Am Vormittag ruft mich der Werkstattmeister an und sagt, das Bike wäre zwar fertig, aber sie können keine Probefahrt machen, weil der Motor nicht funktioniert.

HNF Nicolai hat einen jungfräulichen und nicht programmierten Motor geschickt….

…. warum wundert mich so etwas nicht? 😬 🥶

Bei Fuchs-Movesa, der Bosch-Vertretung, ist niemand erreichbar, heute ist dort Inventur…. erst nächste Woche kann das geklärt werden.

Ich schreibe ein wütendes Mail an den GF von BlueRoad…. darauf gibt’s keine Antwort!


Update 18.12.2024

Mail von Velo Schmutz:

Kurz danach schickt er mir noch einen Screenshot aus seinem System…. die Anfrage zur Änderung der Konfiguration wurde vom Hersteller, also von HNF Nicolai, noch nicht bearbeitet.


Ich schicke dem Service-Verantwortlichen bei HNF Nicolai ein Mail und bitte um beschleunigte Bearbeitung:

Die Antwort per Mail kommt prompt:

Na ja…. vor Weihnachten wird das vermutlich nichts mehr!


Update 6.1.2025

Natürlich wird das nichts mehr vor Weihnachten…. heute fragt mich HNF via BlueRoad ernsthaft nach der Rahmen-Nummer meines Bikes…. no comment! 😬


Update 17.1.2025

Es dauert nochmal 10 (!) Tage bis das Profil erstellt ist, bei Bosch geht es ruckzuck und auch Velo Schmutz spielt schnell die neue Konfiguration auf und ich kann das Bike am Nachmittag endlich abholen!

Ich mache in den nächsten Tagen einige Testfahrten…. alles ok…. keine Fehler 603 mehr!


Update 10.2.2025

Und es dauert weitere 3 (!) Wochen, bis nach 2 Mahnungen endlich die CHF 701.30 von der Reparatur im März 2024 auf meinem Konto eintreffen. Damit ist der Fall Fehler 603 abgeschlossen…. insgesamt 15 (!) Monate nach Auftreten des ersten Fehlers!


Fazit:

Nach dem Rahmenbruch im Jahr 2021 bei dem HNF XF1 Fully war das jetzt bereits der zweite (!) Totalausfall mit der Marke HNF Nicolai. Das Bike ist zwar jetzt wieder in Ordnung, aber der ganze Schriftverkehr war doch ziemlich nervig und zeitraubend. Die Unterstützung vom Hersteller HNF Nicolai (der heisst jetzt nur noch HNF) und dem Importeur BlueRoad war zeitweise gar nicht vorhanden…. und wenn, dann sehr zeitaufwändig…. alles dauerte ewig!

In verschiedenen Foren und Facebookgruppen wird der Service von HNF zwischen sehr langsam und gar nicht existent eingestuft. Daran sollte diese Premiummarke arbeiten.


.

..

.

2 thoughts on “HNF Nicolai XF3 Adventure sucks…. Fehler 603 ohne Ende!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert